Fuschlberger

Menü

Warenkorb

Ihr Warenkorb

Es befinden sich keine Artikel im Warenkorb.

Ihr Zugang

Sie haben noch keine Zugangsdaten
bzw. eine bestehende Kundennummer?
Registrieren Sie sich hier.

Auf die Passform kommt es an!

Passform_Schuh

Ein Schuh der nicht passt, bereitet relativ schnell schmerzhafte Probleme, deshalb sollte der Passform ein besonderes Augenmerk geschenkt werden. Viele Hersteller und Konsumenten stellen sich diese Frage nicht, und setzen einfach auf einen möglichst weichen Schuh, mit dem Argument, wenn etwas sehr weich ist, kann es nicht schmerzen.

Die einfachste Lösung, eines weichen Schuhs, ist aber langfristig gesehen die Falsche. Der Fuß trägt tagtäglich das ganze Körpergewicht über viele Stunden. Für diese Beanspruchung braucht der Fuß eine Unterstützung. Der Fuß sollte im Schuh einen stabilen Halt bekommen, und bei der Schrittabwicklung entsprechend geführt werden.

Ein anatomisch richtig gestalteter Schuh entlastet den Fuß von seiner schweren Aufgabe. In einen falschen Schuhwerk tritt unweigerlich eine Fußfehlstellung auf, die sich auf den ganzen Bewegungsapparat auswirkt. Schmerzen im Fuß-, Knie-, Becken- und Rückenbereich sind die Folgen einer schlechten Fußbekleidung.

Der passende Schuh stützt und führt den Fuß von Grund auf!

Schuh_Passform_Fuss_Messung

Ein Fuß besitzt 28 Knochen, die mit Sehnen und Muskeln verbunden sind. Diese Anatomie ist notwendig um den Menschen in Balance zu halten, egal ob wir stehen, gehen oder laufen. Die Muskeln brauchen für ihre Arbeit eine gute Durchblutung mit Sauerstoff.

Bei einer regen Muskeltätigkeit entsteht Wärme die abgeführt werden sollte, damit wir nicht unter heißen bzw. schwitzenden Füßen leiden. Eine gewisse Transpiration lässt sich nicht vermeiden, deshalb kommt es auf die richtigen Materialien an. Sie leiten die Wärme ab, absorbieren die Feuchtigkeit von der Haut und lassen sie auf der Materialaußenseite verdampfen.

Der passende Schuh bietet dem Fuß ein atmungsaktives Klima!

Der Fuß braucht für eine natürliche Schrittabwicklung etwas Freiraum. Durch aktive Muskeln bekommt der Fuß mehr Volumen. Der Schuh sollte den Fuß nicht von vornherein einengen, oder ihn bei seiner natürlichen Funktion behindern. Zu enge Schuhe oder zu hohe Absätze beeinträchtigen das Muskelspiel.

Info_Laenage_Weite_Freiraum

Weil nicht alle Füße gleich sind, bieten wir bei einigen Marken und Modellen zwei Weiten an, für kräftigere oder schlankere Füße. Die Wahl der korrekten Länge ist genauso wichtig wie die Wahl der richtigen Weite. Sie sollten im Zehenbereich einige Millimeter Platz haben, und nicht mit den Zehen an der Schuhspitze anstehen.

Bei der Abrollbewegung spannt sich die Sohle über die Fußunterseite, und verkürzt sich dadurch etwas. Wenn Sie beim Kauf auf die richtige Länge und Weite achten, erhöht sich die Lebensdauer wesentlich. Messen Sie Ihre Füße nicht früh morgens, sondern wenn sie "Betriebstemperatur" haben.

Der passende Schuh überlässt dem Fuß etwas Spielraum!

Tragen Sie Ihre Sandalen locker und bequem! Zu straff angezogene Rist- und Fersenriemen schränken den Tragekomfort ein. Zwischen Rist (Fußrücken) und eingestelltem Riemen sollte bei Sandalen einige Millimeter Spielraum bleiben.

Freiraum_Zehenbereich_Kraftverteilung

Vermeiden Sie das Tragen von all zu hohen Absätzen. Absätze verschieben den Kräfteverlauf vom starken Fersenbein in den empfindlicheren Vorfußbereich. Gute Schuhe bieten dem Fuß ein Fußbett, dass die einwirkenden Kräfte auf die ganze Fußsohle gleichmäßig verteilen.

Dadurch kann eine Überbelastung auf wenige Druckpunkte (Dreipunktbelastung) vermiden werden. Weil die meisten Menschen nicht exakt gleichgroße Füße haben, ist es unumgänglich, dass Sie immer beide, sprich den linken und den rechten Schuh anprobieren bzw. messen.

Bei der Anprobe, wenn Sie die Füße im Stand gleichmäßig belasten, sollten bei geschlossenen Schuhen die Füße die Vorfußkappe nicht berühren. In der Bewegung dürfen Ihre Zehen die Schuhspitze wenn überhaupt, dann nur leicht berühren.

Der passende Schuhe unterstütz den Fuß in seiner natürlichen Form!

Wenn Sie sich bei Ihrer Größen- und Weitenentscheidung nicht sicher sind, können Sie gerne eine zweite Größe oder Weite mitbestellen. Der Schuh, der Ihnen nicht passt, den dürfen Sie kostenfrei retournieren. Sie sollten ihn aber nur anprobiert, und nicht länger damit gelaufen sein.