Fuschlberger

Menü

Warenkorb

Ihr Warenkorb

Es befinden sich keine Artikel im Warenkorb.

Ihr Zugang

Sie haben noch keine Zugangsdaten
bzw. eine bestehende Kundennummer?
Registrieren Sie sich hier.

Wissenswertes

Erdumrundungen_4

Das Leben ist ein Kommen und Gehen.

Etwas ungenau genommen absolvieren wir im Laufe unseres Lebens rund 28.000.000 Schritte oder anders ausgedrückt 160.000 Kilometer oder 4 Erdumrundungen. Zu Fuß versteht sich.

Und schon wissen Sie, worauf wir hinaus wollen. Ist das wirklich Fine for feet?
Ist das fein für die Wirbelsäule und ist das fein für den ganzen Körper?

Ein Modefreak in High Heels würde sagen: „Ich brauch halt die Aussicht.“
Ein Teenager würde sagen: „Ich trag alles außer die Verantwortung.“
Viele Männer sagen immer noch: „Schuhmode geht mir auf den Senkel.“
Ein Arzt würde sagen: „So geht das nicht weiter.“
Wir sagen: Da schon lieber Fine for feet.

Quasi der angenehmere Weg durch das Leben. Sportiv, bequem, chic und sagenhaft komfortabel. Sieht gut aus und fühlt sich wunderbar an, zu jeder Tages- und Nachtzeit. Formschön, passgenau, ergonomisch und entspannend. Für den Job und die Freizeit.

Fuss_Stacheldraht

Die Basis für unser Wohlbefinden

Unsere Füße ein Meisterwerk der Natur! Sie spielen im wahrsten Sinn des Wortes die „tragende Rolle“ in unserem Leben. Praktisch jeden Augenblick sind wir auf sie angewiesen. Sie halten uns in Balance und machen uns mobil - sie sind die Basis für unser Wohlbefinden.

Ohne gesunde Füße geht vieles nicht, deshalb sollten wir sie gut behandeln, und sie nicht aus falschen Schönheitsidealen in schlechtes Schuhwerk stecken. Anerkennen Sie die Bedeutung der Füße für Ihre Gesundheit, und stellen Sie sich in die richtigen Schuhe. Schuhe, die den Anforderungen des Fußes entsprechen und die genügend Freiraum für eine natürliches Gehen bieten.

Fuss_Skelett

Der Fuß, ein Wunderwerk der Natur

Weil wir uns nicht mehr barfuss auf natürlichem Untergrund bewegen, werden die Muskeln und Sehnen des Fußes zu wenig trainiert, und verlieren ihre Spannkraft. Die Ermüdung des Fußgewebes "Asphalt müde Füße" führt in den meisten Fällen zu einer "Pronation" Stellung der Beine, und Schmerzen im gesamten Bewegungsapparat.

Daher ist es wichtig die Füße regelmäßig zu pflegen, zu inspizieren und einiges darüber zu wissen.

Wissenschaftler haben festgestellt, dass sich die Füße der Menschen im Vergleich zu den Füßen anderer Säuger nur wenig weiterentwickelt haben (rein „entwicklungsgeschichtlich" gesehen). Denn bei den Säugetieren finden wir Spezialisten, die schneller laufen können, weil sich bei ihren Füßen eine kleinere Auftrittsfläche ausgebildet hat. Oder sie können mit speziellen Greiffüßen besser klettern. Oder sie können sich mit speziellen Polstern besser anschleichen usw.

Beim Menschenfuß hat keine derartige Spezialisierung stattgefunden. Aber gerade das ist
unser Vorteil: Denn der Menschenfuß ist dafür besonders vielseitig. Geeignet zum Laufen, zum Klettern, zum Schwimmen und zum Halten von Gegenständen - und sogar zum Fußballspielen!

Kurz - auch bei unseren Füßen handelt es sich um eine geniale Erfindung.

Der Fuß besteht aus nur 26 kleinen, nur ein Viertel Pfund wiegenden Knöchelchen. Sie tragen den Menschen ein Leben lang. Die Fußknochen haben eine Zugfestigkeit wie Eichenholz und sind so druckfest wie Metall. Muskeln, Sehnen und Bänder, mit den kleinen Knochen statisch optimal zusammengefügt, tragen dazu bei, dass der Mensch gut zu Fuß ist.

Fuss_Skelett_2

Sieben der kleinen Knochen bilden die Fußwurzel, fünf Knochen den Mittelfuß, und die fünf Zehen bestehen aus 14 knöchernen Gliedern. Muskeln, Sehnen und Bänder unterspannen das Gerüst aus Knochen und halten es in Form wie starke Seile eine Hängebrücke.

Aus dieser anatomischen Konstruktion resultiert das Fußgewölbe, das sich auf drei Punkte stützt. Das sind hinten die Ferse und vorne die beiden "Köpfchen" unter der großen und kleinen Zehe. Drei Ruhepunkte also, von denen aus sich ein Längs- und ein Quergewölbe spannt.